Die rote Pinnnadel zeigt an, wenn Dateien im waveware® Dokumentenmanagement abgelegt sind. Ob Aufträge, Verträge, Berichte, Gebäudepläne, Fotos oder Protokolle, mit dem waveware® Dokumentenmanagement (DMS) lassen sich alle Dokumente an der richtigen Stelle ablegen. Das Dokumentenmanagement ist als Systemfunktion standardmäßig in waveware® enthalten.
Der waveware® Servicekoordinator ist der Schnellzugriff zu Ihren erstellten Auswertungen und Listen und stellt diese bei Bedarf unternehmensweit zur Verfügung. Die standardmäßig integrierte Systemfunktion ermöglicht einen verbesserten Workflow, indem direkt auf wichtige Daten zugegriffen werden kann.
Mit der Systemfunktion TAGS lassen sich To-dos anhand von Schlagworten strukturieren, schnell wiederfinden und umfangreich auswerten. So wird das Auffinden relevanter Informationen zum Kinderspiel. Das ebenfalls standardmäßig enthaltene Analyse-Tool von waveware® stellt TAGS als zusätzliche Filteroption für eine maßgeschneiderte Auswertungen bereit. Damit werden alle Daten, die mit einem bestimmten Schlagwort versehen wurden, mit wenigen Klicks angezeigt.
waveware® enthält über 2.400 Icons. Das sind die kleinen Symbole, die Buttons, Funktionen und Objekte visualisieren. Dank ihnen wird die Benutzeroberfläche intuitiver und ansprechender gestaltet. Sie ermöglichen eine klare und effektive Kommunikation von Funktionen und Inhalten. Dies erleichtert die Navigation in unseren Softwarelösungen.
Schon gewusst? In der Karten-Ansicht öffnet ein Klick auf die „Zurück“- bzw. „Vor“-Schaltfläche bei gedrückt gehaltener Strg-Taste den ersten bzw. letzten Datensatz. Das funktioniert sowohl im waveware® Web- als auch im Windows-Client. Ein einfacher Klick auf „Zurück“ oder „Vor“ öffnet wie gewohnt den vorherigen bzw. nachfolgenden Datensatz.
Schon gewusst? Kataloge lassen sich im oberen Menübereich anheften, sodass sie dort immer zu sehen sind. Dafür einfach im waveware® Windows-Client den gewünschten Katalog in der Katalogsuche suchen und per Rechtsklick als Favoriten hinzufügen. So sind oft benötigte Kataloge jederzeit griffbereit.
Schon gewusst? Der waveware® WEB-Client lässt sich via Browser (Microsoft Edge oder Google Chrome) als Windows-App installieren und ist so immer griffbereit. Die Vorteile: Der waveware® WEB-Client öffnet sich unabhängig vom Browser in einem eigenen Fenster und verhält sich wie eine Windows-Anwendung. Dadurch wird es möglich, die App an die Taskleiste anzuheften und mit einem Klick zu starten. So funktioniert es: WEB-Client in Microsoft Edge oder Google Chrome öffnen und in der Adressleiste rechts auf das Hinzufügen- bzw. Download-Symbol klicken.
Schon gewusst? Wird in die waveware® Suchleiste ein Sternchen * eingegeben, werden alle vorhandenen Einträge der jeweiligen Kategorie angezeigt. Diese Funktion ist in allen waveware® Anwendungs-Clients verfügbar und erleichtert es, einen schnellen Einblick in die Objekte der jeweiligen Kategorie zu gewinnen.
Schon gewusst? Für waveware® gibt es nicht nur den hellen Basic Mode, sondern auch einen schicken Dark Mode, der nicht nur zu dunklen Tageszeiten von manchen Usern als angenehmer für die Augen empfunden wird. Er kann ganz einfach im Windows-Client eingestellt werden. Hierfür auf Extras klicken und dort unter Designs „Dark“ auswählen.
Schon gewusst? Der Begriff Long Term Support Version (kurz: LTS-Version) steht für die langfristige Unterstützung einer bestimmten Version über einen längeren, fest definierten Zeitraum hinweg. Für waveware® werden LTS-Versionen in einem Intervall von 12 Monaten veröffentlicht und jeweils 18 Monate mit Sicherheitsupdates und Bugfixes versorgt. Auf diese Weise müssen weniger umfangreiche Updates durchgeführt werden und eine Version lässt sich über einen längeren Zeitraum mit wenigen Minor-Updates sicher betreiben. Für wen lohnt sich die LTS-Version? Die LTS-Version richtet sich an Kunden, die nicht immer die neusten Features benötigen und mehr Wert auf Beständigkeit sowie vereinfachte Update-Abläufe legen.
Schon gewusst? Admins können in waveware® festlegen, dass Passwörter in regelmäßigen Abständen geändert werden müssen. In den Supervisoroptionen kann im Bereich Sicherheit die Anzahl der Tage eingestellt werden, nach denen das Passwort ablaufen soll. Ist ein Passwort nach der festgelegten Zeit abgelaufen, erhält der User nach dem Anmeldeversuch eine entsprechende Meldung und kann hier unter Angabe des alten Passwortes ein neues Passwort festlegen. Dieses läuft dann auch wieder nach der eingestellten Zeit ab. Passwortänderungen erfüllen eine wichtige Funktion, da sie dabei helfen, Hackerangriffe zu verhindern und Daten besser zu schützen.
Schon gewusst? Im waveware® Windows-Client lässt sich das Layout des persönlichen Arbeitsbereichs individuell konfigurieren. Mit einem Klick auf das Arbeitsbereich-Symbol können per Drag & Drop Größe, Position und Anordnung von Fenstern, Tabs, Werkzeugen und Karten einfach geändert werden. Mehrere Tabs bzw. Reiter bleiben auf Wunsch gleichzeitig geöffnet, um einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Daten zu ermöglichen. Eigene Layouts lassen sich als Vorlagen speichern und jederzeit wieder aufrufen. Zudem kann individuell festgelegt werden, ob beim Start von waveware® automatisch eine bestimmte Vorlage oder die zuletzt verwendete Ansicht geladen wird.
Schon gewusst? Echtzeit-Benachrichtigungen informieren über neue waveware® Updates. Sobald eine neue Version veröffentlicht wurde, erhalten Anwender und Anwenderinnen eine Benachrichtigung im Notification-Center. Ist eine höhere Version als die installierte verfügbar, kann mittels Doppelklick auf die Benachrichtigung direkt das waveware® Service Center geöffnet und das Update angestoßen werden. Über die Supervisor-Optionen lassen sich Benachrichtigungen ein- und ausschalten – zum Beispiel um Update-Benachrichtigungen auf LTS-Versionen zu beschränken.
Auf Facebook, Instagram, X und LinkedIn veröffentlichen wir regelmäßig neue waveware® FACTS. Jetzt abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.